![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||
Johannes Walter studierte klassische Querflöte bei Karl Schicker und Peter Thalheimer. Im Bereich Improvisierter Musik bildete er sich danach unter anderem bei James Newton, V.Globokar und Jankees Braaksma weiter. Fasziniert von der südamerikanischen Musik begab er sich auf zahlreiche Reisen nach Brasilien, wo er zusammen mit Anisio Dias (git) 1995 die CD ‘‘no fundo do mar“ aufnahm. Gemeinsam mit der Third Stream Gitarristin Silvia Ocougne arbeitete er in verschiedenen Konstellationen, so etwa mit der Sängerin Susanne Schönwiese bei Blue Samba und Movements. Mit der Münchner Harfenistin Uschi Laar nahm er die LP/CD “Ainka“ auf und spielte die Flöten bei dem Projekt “Esprit des Gestes“ des New Yorker Tänzers Christian Canciani. 1998 nahm er mit seinem Quartett die CD „FLUTE SKETCHES“ auf. Er spielte unter anderem bei den brasilianischen Sängerinnen „Anastacia Azevedo“ und „Rose Goncalves“. Die Filmmusik für “DER QUERFLÖTENSPIELER“ wurde von Johannes Walter komponiert und eingespielt. Mit YU JIN/chinesische Harfe folgte er im Herbst 2003 einer Einladung auf ein Festival in Wuxi/China. In Brasilien nahm er 2003 mit dem Gitarristen Anisio Dias die CD „Coração da Montanha“ auf. Mit dem Londoner Pianisten Alexis Pope spielt er leidenschaftlich gerne moderne, improvisierte Musik – im Juni 2010 erschien ihre aktuelle CD „Tempus fugit“. |
|||||||||